
>> | BSW-Solar weitet internationale Leistungen aus |
>> | Bewerbungsphase für die GreenTec Awards 2017 hat begonnen |
>> | Damit das Wasser der Ozeane trinkbar wird |
>> | RWE installiert organische Solarfolien von Heliatek an Biogasanlage |
>> | Veröffentlichung des Leitfadens zur Eigenversorgung |
>> | Wasserstoff im Auto: Verbrenner oder Brennstoffzelle? |
>> | Neues EEG-Gesetz gefährdet 440 Arbeitsplätze in Blankenstein |
>> | Abu Dhabi will den größten freistehenden Solar-Park aufbauen |
>> | Erfolgreicher Messeauftritt für PVP |
>> | IQ Innovationspreis Mitteldeutschland: Kostengünstiger Hochdruckelektrolyseur zur Wasserstoffproduktion ausgezeichnet |
>> | Photovoltaik Boom Markt Iran |
>> | Regierung will Programm für Brennstoffzelle |
>> | Startschuss für den Aufbruch in die neue Energiewelt auf der Intersolar und ees Europe 2016 |
>> | DHYBRID und IBC SOLAR schließen Kooperationsvertrag |
>> | Antwort von Steffen-Claudio Lemme, MdB (SPD) zu EEG-Stelungnahme des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V. |
>> | Anteil der Solarenergie an weltweiter Energieerzeugung könnte laut IRENA bis 2030 auf 13% steigen |
>> | Dr.-INg. Feldmann und Dr. Römer erhalten SolarWorld Junior Einstein Award 2016 |
>> | Dr.-Ing. Feldmann und Dr. Römer erhalten SolarWorld Junior Einstein Award 2016 |
>> | Einladung zum 12. Erfurter TechnologieDialog |
>> | Hendricks und Gabriel gegen Stromsteuer auf solaren Eigenverbrauch |
>> | Deutsches Unternehmen bekommt Vertrag für 100-Megawatt-Projekt im Iran |
>> | Norwegens Elektroautopolitik |
>> | FAU-Wissenschaftler erforschen effiziente und nachhaltige organische Solarzellen als Alternative zu herkömmlichen Siliziumzellen |
>> | Fraunhofer ISE bietet Lösungen für Wasserstofftechnologien in der Mobilität |
>> | Kostensenkung bei Solar- und Windenergie um 26-59% bis 2025 von IRENA erwartet |
>> | Schwerpunkt Frankreich auf der Intersolar Europe |
>> | ZSW stellt neuen Weltrekord bei Dünnschicht- Solarzellen auf |
>> | BMW-Autohäuser zeigen transparente Photovoltaik-Technologie von Ubiquitous Energy |
>> | Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger erhält Großauftrag für Diamantdrahtsägen für Wafer-Produktion |
>> | Erfahrene Mitarbeiter der früheren Sunways haben sich unter RCT Power auf eigene Beine gestellt |
>> | Neue Energiewirtschaft: bne wächst weiter |
>> | Smart Renewable Energie Forum soll in die solare Zukunft weisen |
>> | EEG 2016: Reform bringt einige Änderungen mit sich |
>> | Array Technologies liefert BayWa r.e. Nachführsysteme für ein Gigawatt Leistung |
>> | Ausblick zur Direktvermarktung Juni 2016 |
>> | Bundesnetzagentur startet fünfte Runde der PV-Freiflächenausschreibungen |
>> | Die Botschaft der Republik Argentinien informiert über eine Ausschreibung von 1.000 MW in erster Runde für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Argentinien |
>> | Von Ardenne liefert Beschichtungssysteme an CNBM |
>> | Fraunhofer ISE: Teilnehmer für wissenschaftlichen Feldtest von Wärmepumpen gesucht |
>> | Siegesmund: Klare Absage für Steuer auf Eigenverbrauch von Solarstrom |
>> | Der Bundesverband Erneuerbare Energien ruft zur Demonstration am 2.Juni in Berlin auf |
>> | Energiewende: Startschuss für Deutsch-Französischen Innovationspreis |
>> | Photovoltaik in Vietnam: PEP-Informationsveranstaltung am 2.Juni 2016 und AHK-Geschäftsreise vom 12.-16. September 2016 |
>> | ThEEN: Änderungen des Vorstands |
>> | Widerstand gegen Schäubles Stromsteuer-Pläne |
>> | „Energiewende ist eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit“ |
>> | Informationsveranstaltung „Solarenergie in Myanmar“ |
>> | Laut einer Marktstudie der KGLA - Weltweiter Siegeszug der Photovoltaik ist nicht zu stoppen |
>> | Solarstromleistung in Frankreich soll bis 2023 auf mindestens 18 GW ausgebaut werden |
>> | Mexiko veröffentlicht Entwurf der Richtlinien für zweite Stromauktion |
>> | Italien deckte im April 9,3 Prozent seines Strombedarfes durch Photovoltaik ab |
>> | IDRO und SCHMID wollen im Iran eine eine voll integrierte PV-Fabrik für 200 MW Kapazität errichten |
>> | In Indien werden durch die Weltbank mit einem Förderprogramm in einer Höhe von 625 Millionen Dollar Aufdachanlagen finanziert |
>> | Solar Cluster begrüßt Solaroffensive der neuen Landesregierung |
>> | Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der 4. Ausschreibungsrunde für Fotovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt |
>> | Erhebliche Einsparpotenziale durch Preisverfall bei Stromspeichern und Photovoltaik |
>> | Bekanntmachung zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Demonstration auf dem Gebiet energieeffizienter Gebäude und Quartiere |
>> | Brasilien: Strompreissteigerung förderlich für Investoren |
>> | Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der 4. Ausschreibungsrunde |
>> | Erfolgreiches Fachforum: „Energieeffiziente Quartierslösungen unter Einbeziehung Erneuerbarer Energien“ |
>> | HUSUM Wind kooperiert mit Intersolar India und präsentiert einen „Wind-Pavillon“ auf Indiens größter Solarmesse |
>> | Markt für Solarspeicher wächst rasant |
>> | Ontario will 250 Megawatt Photovoltaikleistung ausschreiben |
>> | Weltbank verstärkt EE-Investitionen in Entwicklungsländern |
>> | Weltbank veröffentlicht neuen Kurs im Climate Change Action Plan |
>> | Neues Puffersystem schont Batterie im Elektroauto |
>> | Energieforschung weiter im Aufwind |
>> | Jahresbericht "Innovation durch Forschung - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" veröffentlicht |
>> | Neuer Schub für Energiewende? Forscher wetteifern um die Super-Solarzelle |
>> | Personelle Verstärkung für Mitteldeutschland |
>> | SOLARWATT gründet Technologiezentrum |
>> | Elektromobilität: Regierungs-Koalitionen setzen auf Steuerbefreiung |
>> | Kurzstellungnahme des WAB e.V. zur geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) |
>> | LG Solar präsentiert neues bifaziales Photovoltaik-Modul |
>> | Universität Linköping meldet neuen Weltrekord für fulleren-freie Polymer-Solarzellen |
>> | Total will eines der führenden drei Solar-Unternehmen der Welt werden |
>> | Zuverlässige Photovoltaik-Anlagen - die Säulen künftiger Stromversorgung |
>> | Wie altern Solarmodule in der Wüste? – Fraunhofer CSP und IRESEN in Marokko intensivieren Zusammenarbeit |
>> | e-Wolf von SOLARWATT übernommen |
>> | Solarstrom nicht länger den Stecker ziehen |
>> | 10 Jahre PV-TEC – »Forschungsfabrik« für die deutsche PV-Industrie feiert Jubiläum Laborerweiterung »PV-TEC Select« zeigt Zukunftssicherheit |
>> | Intersolar und ees Europe 2016 komplett ausgebucht |
>> | Neue Förderprogramme am Start |
>> | BMBF startet mit vier Kopernikus-Projekten größte Forschungsinitiative zur Energiewende |
>> | Bundesnetzagentur erteilt Zuschläge in der vierten PV-Ausschreibungsrunde |
>> | Rätsel um Effizienzverlust von Zinkoxid-basierten Farbstoff-Solarzellen aufgeklärt |
>> | Aktuelle Veröffentlichung der PV-Meldezahlen und EEG-Fördersätze für PV-Anlagen |
>> | Neuer Erfolg für die Dünnschichtphotovoltaik: ZSW legt Europarekord von 22 Prozent bei CIGS-Zellen vor |
>> | Roadmap empfiehlt Aufbau einer Zell- und Batterieproduktion mit 13 GWh/a Kapazität |
>> | SMA Solar Technology AG kehrt zu Umsatzwachstum und Gewinn zurück |
>> | Solare Brennstoffe: Raffinierte Schutzschicht für das „Künstliche Blatt” |
>> | Solarzelle + Batterie: TU Graz erforscht Hybridsysteme |
>> | Mexiko vergibt Stromabnahmeverträge für den Bezug von jährlich vier Terawattstunden Solarstrom |
>> | Japan will Einspeisevergütung bis 2019 um jährlich zwei bis drei Yen senken |
>> | Energiespeicher: ASD-Steuerung mit Zukunftspreis ausgezeichnet |
>> | Über 1.000 Beschäftigte bei Solarworld in Thüringen |
>> | Hanwha steigert Modulverkäufe 2015 um 60 Prozent |
>> | Belectric ist größter europäischer O&M-Dienstleister für Photovoltaikkraftwerke |
>> | „Energieeffiziente Quartierslösungen unter Einbeziehung Erneuerbarer Energien“ |
>> | Storage Lab 2016 – Neue Geschäftsmodelle mit Batterien 4.0 |
>> | Webinar: EEG 2016 - Einschätzungen zum ersten Entwurf des BMWi / 18. März 2016 |
>> | PV-Betreiberkonferenz am 8. April 2016 in Kirchdorf/Haag |
>> | Bund fördert Batterieforschung mit 4,8 Millionen Euro an der TU Braunschweig |
>> | Fachforum Energieeffiziente Quartierslösung unter Einbeziehung Erneuerbarer Energien |
>> | Rechtsgutachten der Humboldt-Universität belegt: Das EEG ist verfassungs- und europarechtswidrig |
>> | Schweizer Schwarmspeicher hat sich bewährt |
>> | LichtBlick vermarktet IT-Plattform SchwarmDirigent® weltweit |
>> | Das neue Elektroauto von Opel heisst Ampera-e |
>> | Forschungsprojekt für intelligente Energiespeicherung und Energiemanagement auf der Insel Borkum |
>> | Weltneuheit: SOLARWATT GmbH liefert ab sofort Glas-Glas-Module mit einer Leistung von 300 Watt Peak |
>> | Ein Pionier aus dem Norden baut einen innovativen Power-to-Gas-Speicher |
>> | Lithium-Ionen-Technologie Spitzenreiter bei neuen Energiespeicher-Projekten - Bericht von NAVIGANT Research |
>> | Energiespeicher-Forschung - Prof. S. Kaskel vom Fraunhofer IWS von japanischer Wissenschaftsgesellschaft ausgezeichnet |
>> | Interdisziplinär Probleme lösen |
>> | NREL bringt neue Qualitätsstandards für Photovoltaik-Hersteller auf den Weg |
>> | Nur 60 Prozent erreicht: Photovoltaik-Ausbau 2015 hinkt den nationalen Zielvorgaben hinterher |
>> | Bundesnetzagentur startet vierte Runde der PV-Freiflächenausschreibung |
>> | Die Bundesnetzagentur macht darauf aufmerksam, dass die Meldefrist für Stromeigenversorger zur EEG-Umlage am 28. Februar 2016 endet. |
>> | OPV Multi-Junction-Zelle: Heliatek setzt neuen Rekord bei Organischer-Photovoltaik |
>> | Smart Grid und Smart Car: RWE und KnGrid führen Elektromobilität mit Solar- und Windenergie zusammen |
>> | Bewerbungsstart für den Solarworld Junior Einstein Award 2016 |
>> | Dresden unter führende Energiespeicher-Standorte aufgerückt - Fraunhofer, TU & Co. forschen an Energie-Superpasten, Brennstoffzellen & diamantartige Motoren |
>> | Erstes Statuskolloquium „F&E für Photovoltaik“ brachte rund 90 Solar-Experten zusammen |
>> | Stromnetz Hamburg GmbH und LichtBlick machen E-Mobilität attraktiver |
>> | Bundesregierung verlängert Mittelstands-Initiative Energiewende und Klimaschutz |
>> | E.ON pumpt über zehn Milliarden Euro in erneuerbare Energie |
>> | Elektromobilität: Fördern statt Fordern |
>> | EuPD Research: Deutscher Photovoltaik-Zubau 2015 liegt im erwarteten Rahmen; Einbruch im gewerblichen Aufdachsegment |
>> | SMA kooperiert mit Daimler Tochter ACCUMOTIVE bei Speicherlösungen |
>> | Weltmesse Intersolar Europe und BSW-Solar intensivieren Zusammenarbeit |
>> | Anmeldung zur 10. EUROSOLAR-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ ab sofort möglich |
>> | Bergbau bietet enormes Potential für Photovoltaik und Solarspeicher |
>> | Bundesregierung legt Bericht über Freiflächenausschreibungen vor |
>> | MEYER BURGER schliesst zwei wichtige Verträge von insgesamt über 22 Millionen CHF ab |
>> | Neue Chancen für die EU-Solarindustrie |
>> | Neues Gebäude für die Energieforschung |
>> | Photovoltaik-Zubau 2015 in Deutschland unter 1500 Megawatt |
>> | SolarMax-Gruppe entwickelt Systemlösungen zur Speicherung von Solarstrom |
>> | VDMA: Batteriezellproduktion in Deutschland ist attraktiv für den gesamten Industriestandort |
>> | Verbände fordern bessere Bedingungen für Batterien, Pumpspeicher und Power-to-Gas |
>> | imec verlängert Zusammenarbeit mit Total bei der Silizium-Solarzellen-Entwicklung |
>> | SolarCity chief: California net metering decision part of new energy paradigm |
>> | Sauberes Trinkwasser zu tiefen Kosten dank Photovoltaik |
>> | Solararchitektur, mehr als PV und Solarthermie |
>> | BMW will Geschäft mit Stromspeichern aufbauen |
>> | Deutsche Solarbranche trifft sich im Wirtschaftsministerium |
>> | Maschinenbauer erobert den Weltmarkt |
>> | NRW startet Energie- Wettbewerb |
>> | Premierminster Modi und Präsident Hollande legen Grundstein für die »International Solar Alliance« |
>> | Audi baut erstes Elektroauto in Brüssel |
>> | Energieeffizienz von Grund auf neu denken durch integrierte Planung |
>> | Globaler PV-Markt wächst kräftig |
>> | Sauberes Wasser für Menschen in Haiti |
>> | Teilnehmer des "Solar Decathlon 2017" stehen fest |
>> | 2015 war ein gutes Jahr für die Photovoltaik in Frankreich |
>> | Cronimet und DEG vereinbaren Projekt zur ländlichen Elektrifizierung Afrikas |
>> | Demonstration gegen Schließung von Bosch CISTech in Berlin |
>> | Heliatek, deutscher „Technology Pioneer“, nimmt am World Economic Forum in DAVOS teil |
>> | Leclanché wurde als Lieferant für eines der weltweit größten Energiespeichersysteme ausgewählt |
>> | Vom Elektrofahrzeug zum Stromspeicher: EVA Fahrzeugtechnik GmbH schlägt die Brücke zur Zukunft |
>> | Mögliche Entwicklungen der Energielandschaft |
>> | Solarzellen: Wachsen lassen statt sägen |
>> | Vattenfall steigt in Solargeschäft ein: Baustart für den ersten Vattenfall-Solarpark in Großbritannien |
>> | Einrichtung einer Expertengruppe der Europäischen Kommission zu Methoden für Interims-und Ex-post-Evaluierungen von Horizont 2020 |
>> | Fördermittel für KMU in Horizont 2020 - Tipps für die Anstragsstellung |
>> | Hoher Nutzen von Photovoltaik-Speichern unterschätzt |
>> | Perowskit-Solarzelle soll Deutschland wieder auf den internationalen Markt bringen |
>> | Pilotausschreibungsrunden für Photovoltaik-Freiflächenanlagen waren ein voller Erfolg |
>> | SolarWorld präsentiert Solartechnik der nächsten Generation: Rekordzelle mit 22 Prozent Wirkungsgrad |
>> | MegaCell meldet 21 % Wirkungsgrad bei einer doppelseitigen Solarzelle mit 4-Busbar-Technologie |
>> | Bundesnetzagentur meldet rund 70 MW Photovoltaik-Zubau im November 2015 |
>> | Elektroautos: Batterie mit Köpfchen |
>> | Ertragssteigerung von Photovoltaik-Bestandsanlagen durch Austausch mit Calyxo Modulen |
>> | Finanzielle Förderung von Solarstromspeichern wird fortgesetzt |
>> | Sonnenhaus der neuen Generation |
>> | Brennstoffzellenheizungen: Nahe an der Markteinführung |
>> | Künstliche Photosynthese: Neuer Wirkungsgrad-Rekord für die Wasserstoff- Herstellung mit Solarzellen aus Silizium |
>> | NREL und CSEM stellen neuen Wirkungsgrad-Rekord mit Tandem-Solarzelle auf |
>> | Zuschlagswert für PV-Freiflächenanlagen veröffentlicht |
>> | Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050: Stabilität im Zeitalter der erneuerbaren Energien |
>> | 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie: 09. bis 11. März 2016 in Bad Staffelstein |
>> | Aufschub der Inbetriebnahme neuer PV-Anlagen bis 2016 kann sich lohnen |
>> | BEE kritisiert Eckpunkte des BMWi: EEG wird zum Erneuerbare-Energien-Begrenzungsgesetz |
>> | Informations- und Kommunikationstechnologien verbrauchen 15 % weniger Strom durch mehr Energieeffizienz |
>> | Meyer Burger winkt Auftrag aus Brasilien |
>> | Neue Studie: Weltweit erster Kulturvergleich zu E-Mobilität in Europa |
>> | Neuer Vorstand für Solar Cluster Baden-Württemberg gewählt |
>> | OTTI-Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik – am 8. März 2016 in Kloster Banz, Bad Staffelstein |
>> | Solarbetrieben drohen hohe Strafen |
>> | Thüga-Gruppe: Strom zu Gas-Technologie ist Smart Grid-tauglich |
>> | World Energy Storage Markets Reports 2015 |
>> | Zahl der Beschäftigten im Bereich erneuerbarer Energien sinkt um vier Prozent; rund ein Drittel weniger Jobs in der Photovoltaik |
>> | Am 12. November 2015 fand in Berlin der erste Statusworkshop des Netzwerkes „SmartEnergy Ostdeutschland“ statt |
>> | BGH stellt Photovoltaik-Anlagenbegriff auf den Kopf |
>> | Erfolgreicher 1. Meilenstein im ZIM-Kooperationsnetzwerk VESUW |
>> | Fortschritte bei der Digitalisierung der Energiewende / 4. Smart Grids-Kongress in Fellbach |
>> | Hans-Josef Fell: Bundesregierung macht Ernst mit dem Ende der Bürgerenergiewende |
>> | Gabriel startet Schaufenster zur Energieversorgung der Zukunft |
>> | Photovoltaik-Institut Berlin prüft Auswirkungen von PV-Reiningungsrobotern |
>> | Schaufenster-Projekt "WindNODE": Sachsen arbeitet an der Energieversorgung der Zukunft mit |
>> | Bundesnetzagentur meldet knapp 81 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober 2015; Insgesamt knapp 1,2 GW in den ersten zehn Monaten |
>> | EEG-Novelle 2016 |
>> | Energiepolitik nimmt Supraleiter in den Blick |
>> | Forscher entwickeln neuartige Heimenergiespeicher auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie |
>> | Solarwatt-Chef Neuhaus: Deutschland muss Photovoltaik-Ausbau weiter vorantreiben, um Klimaziele zu erreichen |
>> | OTTI Fachforum Thermische Energiespeicher (Wärme und Kälte) |
>> | OTTI-PV-Symposium: 31.Photovoltaische Solarenergie |
>> | European PV InstallerMonitor 2015/2016: Drei Viertel der Installateure von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bieten auch Speichersysteme an |
>> | Aktuelle Aufrufe zum Thema ENERGIE und Energieeffizienz |
>> | Graue Module: Die neue Dimension in Organischer Photovoltaik für Gebäude |
>> | Heliatek gewinnt Renewable Energy Design Award 2015 |
>> | Photovoltaik-Speicherförderung könnte nun doch fortgesetzt werden |
>> | „Flüstergalerie-Moden“ in Silizium-Nanokegeln verstärken die Lumineszenz |
>> | Innovative Photovoltaik – vom Labor an die Fassade |
>> | Preiswerte Batteriezellen bringen Elektroautos voran |
>> | Forschungsplattform für Mobilität auf Basis von Photovoltaik und Wasserkraft in der Schweiz eröffnet |
>> | 5. Fachforum Thermische Energiespeicher |
>> | SOLARWATT GmbH erhält German Design Awards 2016 für MyReserve und Energy Portal |
>> | Helmholtz-Gemeinschaft finanziert Nachwuchs-Forscherteam zu solaren Brennstoffen |
>> | Parlamentarischer Abend in der britischen Botschaft: Ohne Wasserstoff wird die Energiewende nicht gelingen |
>> | Solarzelle von Hanwha Q CELLS mit Direct Wafer-Technologie von 1366 Technologies erreicht Wirkungsgrad von 19,1 % |
>> | FZ Jülich stellt Wirkungsgrad-Rekord für solare Wasserstoff-Erzeugung auf |
>> | Neues Elektrogesetz mit Registrierungs- und Rücknahmepflichten für PV-Module jetzt in Kraft |
>> | Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von PV-Freiflächenanlagen mit einem Volumen von 200 Megawatt |
>> | SOLARWATT startet Auslieferung des MyReserve Speichersystems – MyReserve ist der erste wirtschaftliche Solarstromspeicher |
>> | EPFL entwickelt Tankstelle der Zukunft |
>> | Wasserstoff aus Sonnenlicht – TU Ilmenau erzielt Durchbruch bei regenerativer Energie |
>> | Förderprogramm zur Forschung und Entwicklung Biomasse |
>> | Intelligente Stromnetze für die Energiewende |
>> | Prof. Eicke Weber erhält Walter-Scheel-Preis 2015 – Engagement des Solarwissenschaftlers für Solarenergie als Wirtschaftsfaktor geehrt |
>> | Bayern bezuschusst ab Mitte September netzdienliche Photovoltaik und Speichersysteme |
>> | Pirmasenser Prüf- und Forschungsinstitut PFI weiht Power-to-Gas-Pilotanlage ein |
>> | Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten USV-Wechselrichter; Bauteile aus Siliziumkarbid ermöglichen Wirkungsgrad von 98,7 % |
>> | Konzentrator-Photovoltaik: Panasonic erhält US-Fördermittel für zukunftsweisendes Projekt mit Mikro-Nachführung |
>> | Erfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz gibt Impulse für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher |
>> | Treibhausgasemissionen radikal senken - Studie zeigt Wege zu einer weitgehenden Dekarbonisierung des Energiesystems in Deutschland bis 2050 |
>> | Zuschlagswert der zweiten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 8,49 ct/kWh niedriger als in der ersten Runde |
>> | KIT startet Projekt zur regionalen Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien |
>> | enviaM präsentiert Energiemanager für Photovoltaik-Anlagenbetreiber; Kooperation mit Kiwigrid und Solarwatt |
>> | EUROSOLAR: „Bundesregierung erfindet Strommarkt ohne Energiewende“ |
>> | SEMI übergibt Koordination der Internationalen Technologie-Roadmap für Photovoltaik an den VDMA |
>> | Strompreis: Netzintegration von Braunkohlestrom fast 8 mal so teuer wie Zubau Photovoltaik |
>> | Konzentrator-Photovoltaik: Semprius erhält Millionenförderung zur Entwicklung hoch effizienter CPV-PV-Technologie |
>> | Neue Lösungen für Passivierung und Wafering: Fraunhofer CSP auf der EU PVSEC |
>> | Erste Ausschreibung zwischen Deutschland und Brasilien für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen |
>> | Strom aus Bioenergie: DBFZ zeichnet düsteres Zukunfts-Bild |
>> | Baden-Württemberg bewilligt 2,4 Millionen Euro für die Solarzellen-Entwicklung und -Fertigung |
>> | Thüga Strom zu Gas-Anlage präqualifiziert für Regelenergiemarkt |
>> | Kompetenznetzwerk „ZukunftSpeicher“ für innovative Speicher-Technologien geht in die zweite Phase |
>> | Photovoltaik-Produktion: Natcore entwickelt Solarzelle, die ohne Silber hergestellt werden kann |
>> | Neue Forschungsergebnisse könnten Hybrid-Solarzellen optimieren |
>> | Bewerbungsschluss für den Online-Masterstudiengang Photovoltaik ist am 1. September |
>> | Innovativer Energiespeicher: RWE startet Power-to-Gas-Anlage mit hohem Nutzungsgrad |
>> | Photovoltaik-Gebäudeintegration: Dyesol erhält EU-Förderung für die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen |
>> | Welt-Wirtschaftsforum kürt Dresdner Solarfolien-Hersteller zum "Technologie-Pionier 2015" |
>> | Power-to-Heat: Österreichische my-PV GmbH will die Solarthermie revolutionieren |
>> | Japan fährt erstmals wieder Atomreaktor hoch |
>> | Thüringer CDU will langsamere Energiewende |
>> | BMWi meldet großes Interesse an zweiter Photovoltaik-Ausschreibung |
>> | Kein Wechsel des Fördersystems bei Solarstrom |
>> | Praxis-Seminarreihe "Energiesparen auf Basis Erneuerbarer Energien (Kleinanlagen) - neue Geschäftsfelder für das Handwerk" |
>> | Ausschreibung für Leuchtturmprojekt gestartet: ZSW sucht Standort und Betreiber für Power-to-Gas-Anlage |
>> | Fronius kombiniert Dieselgeneratoren mit Photovoltaik |
>> | Merck und Nano-C präsentieren optimierte Materialien für die organische Photovoltaik |
>> | Biogas-Markt Deutschland: Nachfrage tendiert gegen Null |
>> | Fraunhofer IWM forscht an Galliumnitrid-Leistungshalbleitern für Photovoltaik, Smartphones, Laptops und weitere Anwendungen |
>> | Multiwire statt Busbars |
>> | E.ON erhält Großauftrag über MW-Brennstoffzellenstack |
>> | OTTI-PV-Symposium (09. bis 11. März 2016 in Kloster Banz, Bad Staffelstein) |
>> | Fraunhofer IWES-Forscher machen Biogasanlagen flexibler |
>> | Batteriespeicher versorgen Korsika künftig mit PV-Strom |
>> | Photovoltaik-Fassaden der Zukunft: Fachkongress zeigt neuste Entwicklungen bei Solar-Materialien für die Gebäudehülle |
>> | Solarstrom zieht aufs Wasser |
>> | Energiespeicher: Fraunhofer-Institut entwickelt hochverfügbare unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Basis einer Redox-Flow-Batterie |
>> | Strom fließt aus der Mauer - Neue Techniken der Bauwirtschaft erlauben das Unmögliche: Fassaden, die Energie erzeugen |
>> | Elektro-Carsharing bleibt schwierig: Mangel an Ladesäulen und geringe Nutzung auf dem Land |
>> | Weniger Atomenergie, mehr erneuerbare Energien: dena begrüßt französisches Gesetz zur Energiewende |
>> | Studie zur Solarthermie in Fernwärmenetzen |
>> | Deutsche Bahn setzt auf Brennstoffzellen |
>> | Forscher entwickeln mathematische Methode zur Stabilisierung von Stromnetzen bei schwankender Einspeisung |
>> | Neuer Rekord beim Stromexport |
>> | Weltgrößte Anlage: Startschuss für grünen Wasserstoff aus Mainz |
>> | Wettbewerb „Solar for All“ für Entwicklungsländer |
>> | Forschungscluster SolarLIFE untersucht Langzeitveränderungen von Solarmodulen |
>> | Neue Studie zur Photovoltaik-Kostenentwicklung: Solarstromanlagen werden bis 2030 fast um die Hälfte billiger |
>> | Neue Internetseite für Photovoltaikforschung |
>> | SolarWorld meldet neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für industriell gefertigte PERC-Solarzellen |
>> | Crystalsol entwickelt bedruckbare Solarfolie |
>> | Neuer ISE-Standort für Speicherforschung |
>> | Energy2market startet Solarstrom-Direktvermarktung für Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW in Bitterfeld-Wolfen |
>> | Imec verkündet Wirkungsgrad von mehr 11 Prozent für Perovskite-Modul |
>> | Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ gestartet |
>> | Eurosolar Konferenz in Tübingen |
>> | Forschungsprojekt „Solar Bankability“ startet |
>> | Intersolar Europe: Fossile Kraftstoffe sparen - Photovoltaik-Diesel-Hybridsysteme auf dem Vormarsch |
>> | Meyer Burger erhält Millionenauftrag für Heterojunction-Technologie |
>> | Neue Features für Batteriesimulationsmodell ISET-LIB des Fraunhofer IWES |
>> | Eon will mit Stadtwerken bei Photovoltaik kooperieren |
>> | Solarworld wird Ingots in Arnstadt fertigen |
>> | Hot Spots in kristallinen Siliziummodulen sollen von Dupont untersucht werden |
>> | Photovoltaik-Speicher mit Batteriemanagement des Fraunhofer IIS soll Solarstrom-Eigenstromverbrauch optimieren |
>> | Solarworld AG verstärkt Produktion von Hochleistungszellen |
>> | Hannover Messe mit Schwerpunkt Energiespeicher |
>> | Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien: Technologien gewinnen an Praxisrelevanz |
>> | SOLARWATT präsentiert ganzheitliches Energiesystem mit Photovoltaik, Energiemanager und Wärmepumpe auf der ISH |
>> | 1366 Technologies und Hanwha Q Cells vereinbaren Zusammenarbeit |
>> | Erneuerbare Energien haben am Stromverbrauch einen Anteil von 27,8 Prozent |
>> | Live aus dem Kloster Banz: Versteckte Fehler finden und beheben |
>> | Solar Valley Projekt "VESUW" |
>> | Live aus dem Kloster Banz: Pacht und Eigenverbrauch |
>> | Natcore and Fraunhofer ISE vereinbaren Zusammenarbeit |
>> | Live aus dem Kloster Banz: Speicherkosten werden schnell sinken |
>> | Live aus dem Kloster Banz: Starker Wettbewerb in Bad Staffelstein |
>> | 30. Symposium Photovoltaische Solarenergie heute eröffnet |
>> | Energiespeicher-Forschung: Wachstum zerstörerischer Ablagerungen in Lithium-Ionen-Akkus in Echtzeit beobachtet |
>> | Live aus dem Kloster Banz: Smarte Photovoltaik auf Schweizer Art |
>> | Staffelstein: Solarbranche erhält keine Antworten von der Politik |
>> | Live aus dem Kloster Banz:BIPV wird professioneller |
>> | Fraunhofer IWES: Energiewende braucht die Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr |
>> | IG Bergbau Chemie Energie fordert Abschaffung der EEG-Umlage |
>> | Experten diskutieren Fahrplan für den weltweiten Ausbau von Speichern für erneuerbare Energien |
>> | Hanwha Q Cells benennt Schwerpunkte für Standorte in Deutschland |
>> | Staatlicher Stromversorger in Marokko investiert 153 Millionen Dollar in Photovoltaikprojekte |
>> | TU Berlin erforscht Speicherung von regenerativem Strom und dessen Reaktivierung unter Nutzung von »nasser Verbrennung« |
>> | Thesen des Forums Netztechnik/Netzbetrieb zur Einbindung erneuerbarer Energien ins Netz |
>> | Photovoltaik-Forscher der Universität Luxemburg ermöglichen Solarzellen, mehr Sonnenlicht zu nutzen |
>> | Hanwha Q-Cells vor dem Neustart nach dem Produktionsende in Deutschland |
>> | 25 Jahre OTTI Symposium Thermische Solarenergie in Kloster Banz, Bad Staffelstein |
>> | Europäische Kommission erteilt ECO-Innovations-Zulassung für PKW-Solardächer von asola Technologies |
>> | Neue Studie: Photovoltaik wird in wenigen Jahren in vielen Teilen der Welt den günstigsten Strom liefern |
>> | Solar-Unternehmen stiften eine Professur |
>> | Hybrid-ion batteries for long-term energy storage |
>> | Mikrotrichter aus Silizium erhöhen die Effizienz von Solarzellen |
>> | ZSW steigert Wirkungsgrad von cadmiumfreien Dünnschichtsolarzellen auf 21 Prozent |
>> | Hohe Systemkosten verhindern noch schnelleres Wachstum des deutschen Marktes - Photovoltaik-Speicherstudie 2015 |
>> | Jobinitiative für von Kündigung bedrohte Q-Cells-Mitarbeiter |
>> | Chinese companies target European storage market investment opportunities. |
>> | Konzentrator-Photovoltaik: Arzon Solar bringt Hochleistungs-Modul mit 2,7 kW Nennleistung und 30 % Wirkungsgrad auf den Markt |
>> | Efective polysilicon capacity dampens downstream solar demand forecasts |
>> | Elektromobilität lohnt sich - Studie BMWi |
>> | SMA meldet Meilenstein: O&M-Verträge für Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW |
>> | "8th German PV Market Briefing" & „3rd Energy Storage & Battery Safety Conference“ |
>> | Marokko: MASEN (Marokko) bestätigt Standorte für Noor-Solarplan zum Aufbau von 2 Gigawatt Leistung |
>> | »Strom zu Gas«-Forschungsanlage in Ibbenbüren soll noch im ersten Halbjahr in Betrieb gehen |
>> | Mehr aus Licht herausholen: Hallenser erforschen Schnittstelle von Photonik und Photovoltaik |
>> | Natcore entwickelt neue Quantenpunkt-Solarzelle |
>> | US-Wissenschaftler entwickeln neue Technologie für Perowskit-Solarzellen |
>> | Forschungsprojekt „REStabil“: Stabiles Stromnetz trotz Energiemix mit Photovoltaik-, Wind- und Biogasanlagen möglich |
>> | Gas- und Wärmenetze können als Stromspeicher dienen |
>> | Gas- und Wärmenetze können als Energiespeicher dienen und für eine flexible Stromversorgung sorgen |
>> | Imergy’s Vanadium Flow Battery Aims to Compete With Lithium and Lead-Acid at Grid Scale |
>> | Photovoltaikmarkt wächst, laut einer Studie der amerikanischen Beratungsfirma Marketsandmarkets, bis 2020 jährlich um 18,30 Prozent |
>> | BNE begrüßt BMWi-Eckpunkte zu intelligenten Netzen |
>> | Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien des BMWi |
>> | Vierfach-Solarzelle erreicht Rekord-Wirkungsgrad |
>> | Agora-Studie zu Emissionshandel |
>> | Wettbewerb zum Thema »Energiespeicherung« |
>> | Belastungstest von »Strom-zu-Gas«-Anlage übertrifft Erwartungen |
>> | Bruce Douglas wird »COO« bei Epia |
>> | Speicherforschung des Fraunhofer ISE wird durch "Naturenergie plus" gefördert |
>> | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sucht Teilnehmer für eine Photovoltaik-Umfrage |
>> | VPP Energy will europäisches virtuelles Kraftwerk in Deutschland starten |
>> | BMWi veröffentlicht »Eckpunkte für das Verordnungspaket Intelligente Netze« |
>> | First Solar meldet neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord mit 21,5 % |
>> | Für den Intersolar AWARD und ees AWARD sind Einreichungen bis 27. März möglich |
>> | Bewerbungsstart für den SolarWorld Junior Einstein Award 2015 |
>> | Photovoltaikmarkt im Mittleren Osten und Nordafrika Nachfrage steigt 2015 rapide an |
>> | Heliatek und vTrium Energy kooperieren |
>> | Fraunhofer ISE und NREL veröffentlichen Studie zum Status der Konzentrator-Photovoltaik |
>> | Gabriel startet Wettbewerb für Schaufenster zur intelligenten Energieversorgung der Zukunft |
>> | Roland Bent wird neuer Aufsichtsrat bei SMA |
>> | Studie: Strompreis wäre heute ohne Energiewende gleich teuer |
>> | Wissenschaftler entdecken, wie man Dendritbildung in Batterien vermeiden kann |
>> | Fachforum Brandschutz für Photovoltaikanlagen |
>> | Younicos sortiert Geschäftsbereiche und verstärkt Management |
>> | China gibt 15 Gigawatt als staatliches Photovoltaik-Zubauziel aus |
>> | Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energien zum 1. Februar 2015 novelliert |
>> | Speicher für Energiewende und Elektromobilität: Kongress betont Bedeutung des Aufbaus einer deutschen Batteriezellfertigung |
>> | Natcore Technology produziert erste Rückseitenkontakt-Solarzelle mit Laserverfahren und meldet deutliche Kostensenkung |
>> | SMA streicht weltweit 1.600 Stellen |
>> | Batterieforum Deutschland 2015 gab Überblick über die nationale Forschung zu elektrochemischen Energiespeichern |
>> | 1,899 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung im Jahr 2014 in Deutschland |
>> | Der BDEW und sein unaufhörliches Streben nach Kapazitätsmärkten |
>> | Fraunhofer ISE testet hybriden Speicher |
>> | Chinesische Modulhersteller gewinnen weiterhin Marktanteile |
>> | Neue „PV Market Alliance”: Globaler Photovoltaik-Markt war 2014 kleiner als erwartet |
>> | Hanwha Q Cells beendet Zell- und Modulproduktion in Deutschland |
>> | Studie zur Energiewende: 44 Prozent der Energieversorger finden Photovoltaik attraktiv |
>> | Beton liefert Sonnenstrom |
>> | Photokatalytische Wasserspaltung geglückt |
>> | Innovative Brennstoffzelle versorgt BMBF-Neubau mit Energie |
>> | Organische Photovoltaik: Pilotprojekt für energieautarke Traglufthalle |
>> | Versteckte Mehrkosten für Kohle und Atom fast doppelt so hoch wie EEG-Umlage |
>> | Datenbank §Alexandrina ermöglicht Zugriff auf die einschlägigen Vorschriften zum Energierecht |
>> | Solarthermische Kraftwerke in Marokko: |
>> | Neuer Photovoltaik-Rekord: imec präsentiert kristalline n-Typ-PERT-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 22 Prozent |
>> | Energiespeicher und Infrastrukturen für die Energiewende |
>> | Megawatt-Elektrolyse-Anlage für den weltweiten Energiespeichermarkt von »Proton Onsite« |
>> | Koreanische Forscher erreichen einen Wirkungsgrad von 20,1 Prozent mit Perowskit-Zelle |
>> | BDEW-Umfrage: Wirtschaftliche Situation der Stromversorger verschlechtert sich weiter; positiver Beitrag der Erneuerbaren |
>> | Bauhaus-Universität Weimar erforscht energetisch optimierte Glasfassaden zur effizienten Nutzung von Solarenergie |
>> | Projekt zur Erforschung von elektrischen und mechanischen Wechselwirkungen im Stromnetz bei steigendem Anteil von Photovoltaik- und Windenergieanlagen bewilligt |
>> | Österreichischer Klimafonds sucht Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Photovoltaik |
>> | Volker Quaschning: Böses Spiel mit der EEG-Umlage; Erfolgsmeldungen der Bundesregierung gehen einher mit Zerschlagung großer Teile der deutschen Solar-Branche |
>> | Jahresrückblick 2013: Photovoltaik-Markt verschiebt sich nach Osten; Ausblick 2014: Weltweite PV-Märkte werden deutlich wachsen |
>> | BSW-Solar: 2014 war ein Rekordjahr für Photovoltaik und Solarstrom-Speicher |
>> | Indien erhöht Ausbauziel auf 100 Gigawatt bis 2022 |
>> | Bilanz 2014: Ausstoß von Treibhausgasen nimmt ab; Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle; Solarstrom-Anteil steigt auf 5,8 % |
>> | Photovoltaik Abwanderung – Chance für Europa! |